Redaktion
Redaktionelle Koordination
Diplom-Psychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. (IGPP) in Freiburg i. Br. Zu ihren Arbeitsgebieten gehören u.a. die Möglichkeiten der Einbeziehung der spirituellen und religiösen Dimension in die Psychotherapie, klinisch-diagnostische Fragestellungen im Zusammenhang mit außergewöhnlichen Erfahrungen, spirituellen Krisen sowie „religiösen oder spirituellen Problemen“ (DSM), transcultural flows of yoga. Publikationen zu diesen Themen in verschiedenen Fachbüchern und wissenschaftlichen Zeitschriften; Mitherausgeberin des Sammelbandes „Spiritualität und spirituelle Krisen. Handbuch zu Theorie; Forschung und Praxis“. Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen psychotherapeutischen, körpertherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Verfahren (weitere Informationen: http://www.igpp.de/eks/liane_hofmann.htm).
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Redaktionsteam
Dr. Markus Hänsel
Nach dem Studium der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, sowie Musiktherapie zunächst wissenschaftliche Arbeit und Promotion an der Universität Heidelberg - Sektion klinische Organisationsentwicklung am Institut für medizinische Psychologie. Seit 2002 ist Markus Hänsel selbstständig tätig, begleitet Menschen im Coaching bei beruflichen und persönlichen Veränderungen und unterstützt Teams und Organisationen bei Veränderungsprozessen, Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und in der Durchführung von Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten. Autor diverser Publikationen, zuletzt „Ich arbeite also bin ich?“ (2009 V&R), „Die spirituelle Dimension in Coaching und Beratung“ (2012 V&R). www.markus-haensel.de
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Prof. Dr. Thilo Hinterberger
(Dipl.-Phys., Dr. rer. nat.), geboren 1968 ist Diplom-Physiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler. Er promovierte und habilitierte an der Universität Tübingen in der medizinischen Psychologie. Sein Forschungsspektrum reicht von Gehirn-Computer Schnittstellen, der Erforschung veränderter Bewusstseinszustände, Themen der Spiritualität, bis hin zu Fragen aus Therapie und psychosomatischer Medizin. Seit 2011 ist er Professor für Angewandte Bewusstseinswissenschaften in der Psychosomatischen Medizin am Universitätsklinikum Regensburg. Prof. Hinterberger ist Präsident der Gesellschaft für Bewusstseinswissenschaften und Bewusstseinskultur (GBB e.V.).
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Ulla Pfluger-Heist
(Dipl.-Päd., HP Psychotherapie), hat 1986 das Psychosynthese Haus Allgäu-Bodensee mitbegründet und ist seither in freier Praxis tätig, Leitung von Seminaren und Fort- und Weiterbildungen; Supervision. Seit 1996 arbeitet sie in der Redaktion dieser Zeitschrift mit und hat deren Gestalt und Werden maßgeblich mitgeformt. Seit 1999 in der Schriftleitung der Zeitschrift „Psychosynthese“. Gründungsmitglied des SinnThese e.V. und der GBB e.V.
Arbeits-Schwerpunkte: persönliche, interpersonale und transpersonale Psychosynthese, Beziehungs-, Traum- und Symbolarbeit. Erforschung und Entwicklung der Seelenqualitäten einer „weiblichen“ Spiritualität radikaler Bezogenheit. Veröffentlichungen u.a.: „In der Seele liegt die Kraft“ (Nawo 2014, 3. Aufl.), „Mal sehen, was das Leben noch zu bieten hat. Weise werden, aber wie? Eine Entdeckungsreise“ (Herder 2009). www.pfluger-heist.de
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Dr. Harald Piron
geb. 1967 in Köln, studierte Psychologie an der Universität Trier und promovierte in Oldenburg mit der Dissertation „Meditation und ihre Bedeutung für die seelische Gesundheit“. Er schloss Ausbildungen in Psychosynthese, RET, Verhaltenstherapie und MBSR ab und arbeitet seit 1993 als Psychotherapeut. Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender der seit 2000 bestehenden „Society for Meditation and Meditation Research“ (SMMR) und meditiert selbst seit über 30 Jahren in transkultureller Weise (Kontemplation, Zen, Mahamudra). Seine Interessen und Hobbys gelten ferner der Musik und Malerei. Außerdem ist er in der Lehre (Transpersonale Verhaltenstherapie) und Forschung (Meditationstiefe) tätig.
Weitere Infos: www.institut-tipp.de
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
PD Dr. Nike Walter
studierte Biotechnologie an der Technischen Universität Braunschweig. Sie promovierte am Universitätsklinikum Regensburg im Bereich Neurowissenschaften zur Hypothese der „selbstorganisierten Kritikalität“ und habilitierte im Fach Psychosomatische Medizin. Neben ihrer akademischen Foschung- und Lehrtätigkeit ist sie auch in der Industrie aktiv und engagiert sich in der Translation biomedizinischer Technologien. Zudem ist sie Gründerin der VOROS Stiftung, die sich der Förderung und nachhaltigen Implementierung positiv-disruptiver Innovationen widmet.