Frieden gestalten in der Gesellschaft
Realisierung von Frieden in sozialen Strukturen
Zusammenfassung
Aus der konflikthaften Grundbedingtheit menschlicher Existenz aufgrund unserer gleich ursprünglichen Selbst- und Fremdliebe, verbunden mit der Neigung zur Projektion ungeliebter eigener Anteile in fremde andere resultiert eine Neigung zu sukzessiver Externalisierung und Verfeindungsneigung. Das Konzept der Sicherheitslogik ist eine nah dem egoistischen Pol verortete Antwort, der Hanne-Margret Birckenbach das Konzept der Friedenslogik als dem solidarischen Pol nähere Alternative anhand von fünf Dimensionen gegenüberstellt. Eine Verortung beider Konzepte im Wertequadrat rückt den jeweiligen „Schatten“ sowie Möglichkeiten kritischer Reflexion in den Blick. Die kapitalistische Logik wirkt als dem egoistischen Pol verhaftetes Hintergrundrauschen, vor dem Frieden in sozialen Strukturen durch ein Anerkennen des Schattens als Verantwortungsübernahme für das gehasste Eigene immer wieder aufs Neue zu bewerkstelligen ist.