Umgang mit psychischen Krisen im Kontext von Zen-Retreats am Beispiel des Benediktushofs Holzkirchen

  • Alexander Poraj
  • Michaela Nüssel
Schlüsselwörter: Zen-Praxis, Sesshin, Krisenintervention, Existenzanalyse/Logotherapie, Atemtherapie, traumasensible Prozess- und Imaginationsarbeit

Zusammenfassung

In der Zen-Praxis geht es um die unmittelbare Einsicht in die Beschaffenheit der Wirklichkeit. Die Praxis des stillen Sitzens stellt für viele Personen eine physische wie psychische Herausforderung dar und konfrontiert sie mit unterschiedlichen psycho-physischen Schwierigkeiten. Dies ist weder ein neu auftretendes Phänomen noch eine unerwünschte Nebenwirkung des Zazen, denn die Tradition des Chan/Zen kennt viele tiefgreifende und zum Teil auch schmerzhafte Prozesse. Um ein Abgleiten in Zustände zu vermeiden, die von Praktizierenden nicht mehr selbstverantwortet werden können, werden am Benediktushof vor, während und nach Zen-Retreats (wie bei allen Stille-Kursen, auch der Kontemplation) zahlreiche Maßnahmen zur Prävention und Sicherung getroffen. Tritt bei Teilnehmenden in seltenen Fällen dennoch eine psychische Krise auf, können sie auf die im Jahr 2022 eingerichtete „Psychologische Begleitung auf dem spirituellen Weg“ zurückgreifen. Diese leistet im Bedarfsfall erste Hilfe zur Stabilisierung und unterstützt bei der Krisenbewältigung sowie beim Übergang aus dem Retreatkontext in den Alltag. Der Artikel beschreibt das konkrete Vorgehen im Sinne eines Praxisberichts.

Autor/innen-Biografien

Alexander Poraj

Alexander Poraj ist kath. Dipl.-Theologe, Schwerpunkt Religionswissenschaften, Promotion zum Thema „Der Begriff der Ich-Struktur in der Mystik Meister Eckharts und im Zen-Buddhismus“. Er ist Zenmeister der Linie „Leere Wolke“ (Willigis Jäger) und von Willigis Jäger ernannter Kontemplationslehrer. Er war u. a. Geschäftsführer der Oberbergkliniken, Mitbegründer der Stiftungen West-Östliche Weisheit in Spanien und Polen sowie der Institute für persönliche Entwicklung „Euphonia“ in Barcelona und Breslau. Er ist Mitglied der spirituellen Leitung des Benediktushofs, Mitglied des Präsidiums der West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung und Geschäftsführer der Dr. Poraj & Partner GmbH in Zürich.

Michaela Nüssel

Michaela Nüssel ist Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte Logotherapeutin (nach Viktor E. Frankl, DGLE), zertifizierte Atemtherapeutin (nach Grof/Michel), systemische Beraterin und Coach. Sie arbeitet seit über 20 Jahren in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen der Personal- und Organisationsentwicklung. Hier liegen ihre Schwerpunkte in den Themen Unternehmenskulturentwicklung, mentale Gesundheit sowie Diversity, Equity & Inclusion. Sie war langjährige Kontemplationsschülerin von Willigis Jäger und gestaltet seit 2022 die psychologische Begleitung auf dem spirituellen Weg am Benediktushof.

Veröffentlicht
2024-12-18